Mieten, Kaufen, Wohnen – Teil 2
Was in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2025 zum Thema Wohnen steht, der zweite Teil.
Was in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2025 zum Thema Wohnen steht, der zweite Teil.
Was in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2025 zum Thema Wohnen steht.
Kostenloser Zugang zu Bildung ist für viele deutsche Studierende ein nahezu selbstverständliches Privileg. Nun werden Wünsche nach politischer Reform dessen sichtbar.
Mit #Reclaimtiktok wehren sich Nutzer*innen gegen die rechte Dominanz auf der Plattform. Gelingt die digitale Gegenoffensive – und welche Rolle spielen dabei die Parteien?
Es ist ein Monat ohne Charakter. Den Valentinstag beiseitegeschoben – der Februar verdient mehr Liebe. Und wir selbst auch. In einem Februar wie diesem ganz besonders.
Ein Kratzen im Hals, Fieber, Kopfschmerzen – und ausgerechnet heute steht die Prüfung an. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Informationen, wie ihr euch in einem solchen Fall richtig krankmeldet.
Gibt es ausreichend Hilfe für Betroffene häuslicher Gewalt? Diese Frage stellt Redakteurin Margarete Arendt in unserer aktuellen Printausgabe.
Was haben Springerstiefel, Lonsdale und 2000er-Popsongs gemeinsam? Vereinnahmung durch Rechtsextreme. Kolumnist*in Jo debattiert wie man damit ohne Boykott umgehen sollte.
Die Holzspielzeugwerkstatt Liebe lädt zum Staunen ein. In zweiter Generation wird hier in Handarbeit traditionelles Holzspielzeug gefertigt. luhze hat dem Betrieb einen Besuch abgestattet.
HRK und fsz fordern, dass die kommende Bundesregierung die Interessen der Hochschulen und Studierenden mehr berücksichtigt. Ihre Anliegen haben sie jeweils in einem Positionspapier vorgebracht.
Wieso ist trotz hoher Nachfrage nicht mit einer zeitnahen Erweiterung der Wohnheim-Kapazitäten in Leipzig zu rechnen? Ein Bericht aus der Winter-Ausgabe 2025.