• Menü
  • Die Rückkehr zum traditionellen Leben

    Das Phänomen der Tradwives ist vielen auf TikTok oder Instagram schon begegnet. Warum Frauen dieses „häuslich-harmonische“ Leben wählen, ergründet Hannah Lühmann in ihrem neuen Roman „Heimat“.

    Kultur | 25. September 2025

    Studieren wo andere (er)frieren

    Von Januar bis Juni, von der Polarnacht bis in den Polartag habe ich auf einer arktischen Insel verbracht. Umgeben von weiß. Bei -10 oder auch -32 Grad. Einige Eindrücke möchte ich hier teilen.

    Klima | 22. September 2025

    Erfolg des Studentischen Protestes gegen Kürzungen – trotzdem: Studentenwerke unterfinanziert

    Haushalt ist in Zahlen gegossene Politik. Im Haushaltsentwurf der CDU-SPD-Minderheitsregierung sollte es eine massive Mittelkürzung für die Studentenwerke geben. Dagegen regte sich Widerstand.

    Hochschulpolitik | 19. September 2025

    Drittligist der Herzen

    Kreisklasse als Couture: Warum Polyester von 1994 mehr über Haltung erzählt als jedes Designerlabel.

    Kolumne | 7. September 2025

    Bring back the Thought Daughter.

    Die Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer, die Welt nicht weniger komplex: Es braucht neue und alte Wege, um sich im Internet zurecht zu finden. Wie Lesen und Lernen im digitalen Zeitalter aussehen kann. 

    Kolumne | 31. August 2025

    Frische Fassaden für das GWZ

    Das Geisteswissenschaftliche Zentrum (GWZ) ist Heimat vieler Fakultäten. Seit einiger Zeit verbergen sich Teile des Gebäudes hinter Bauzäunen und Gerüsten. Was ist für das Gebäude geplant?

    Hochschulpolitik | 29. August 2025

    Wenig Kraft, viel Musik

    Auch dieses Jahr lockte das Highfield-Festival am Störmthaler See tausende Musikenthusiast*innen an. Ein Bericht über buntgemischte Musik und wilde Acts.

    Kultur | 27. August 2025