Rettung naht
Alltags-Tipps für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – so kannst auch du dein Studium mit Bravour überleben.
Alltags-Tipps für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – so kannst auch du dein Studium mit Bravour überleben.
Zwischen anderen Hochschulmedien, begrenzten persönlichen Kapazitäten und finanziellen Herausforderungen: Was wird wohl in Zukunft aus luhze?
Die Umbaumaßnahmen im Kulturzentrum „Nato“ sind schon länger in Planung. Im April dieses Jahres startete das Bauprojekt. Finanziert wird das Unterfangen unter anderem durch das PMO-Vermögen.
Nach ausbleibenden Sonderzuweisungen des Freistaats muss die Universität nun 16 Millionen Euro einsparen. Maßnahmen und mögliche Auswirkungen, die der Konsolidierungsplan mit sich bringt.
Sonntagsbraten und Eigentumswohnung – war das mal bürgerlich? Und was geht uns das an?
Schon mehr als eine Million Exemplare hat Leipzigs unabhängige Hochschulzeitung nun auf dem Buckel. Wie die Zeitung gegründet wurde und wie sie sich in 25 Jahren entwickelt hat.
Feminismus als Masche? Performative males geben sich feministisch, stecken aber tief in stereotypen Machtmustern. Was erwarten wir von neuer Männlichkeit?
Das Phänomen der Tradwives ist vielen auf TikTok oder Instagram schon begegnet. Warum Frauen dieses „häuslich-harmonische“ Leben wählen, ergründet Hannah Lühmann in ihrem neuen Roman „Heimat“.
Von Januar bis Juni, von der Polarnacht bis in den Polartag habe ich auf einer arktischen Insel verbracht. Umgeben von weiß. Bei -10 oder auch -32 Grad. Einige Eindrücke möchte ich hier teilen.
Haushalt ist in Zahlen gegossene Politik. Im Haushaltsentwurf der CDU-SPD-Minderheitsregierung sollte es eine massive Mittelkürzung für die Studentenwerke geben. Dagegen regte sich Widerstand.
Leipzigs Kulturszene ruft zu Protest auf: Am 20. September 2025 findet die diesjährige Global Space Odyssey (GSO) statt, um ein Zeichen gegen die momentane Bedrohungslage der Freien Szene zu setzen.