Die Rückkehr zum traditionellen Leben
Das Phänomen der Tradwives ist vielen auf TikTok oder Instagram schon begegnet. Warum Frauen dieses „häuslich-harmonische“ Leben wählen, ergründet Hannah Lühmann in ihrem neuen Roman „Heimat“.
Das Phänomen der Tradwives ist vielen auf TikTok oder Instagram schon begegnet. Warum Frauen dieses „häuslich-harmonische“ Leben wählen, ergründet Hannah Lühmann in ihrem neuen Roman „Heimat“.
Von Januar bis Juni, von der Polarnacht bis in den Polartag habe ich auf einer arktischen Insel verbracht. Umgeben von weiß. Bei -10 oder auch -32 Grad. Einige Eindrücke möchte ich hier teilen.
Haushalt ist in Zahlen gegossene Politik. Im Haushaltsentwurf der CDU-SPD-Minderheitsregierung sollte es eine massive Mittelkürzung für die Studentenwerke geben. Dagegen regte sich Widerstand.
Leipzigs Kulturszene ruft zu Protest auf: Am 20. September 2025 findet die diesjährige Global Space Odyssey (GSO) statt, um ein Zeichen gegen die momentane Bedrohungslage der Freien Szene zu setzen.
Die Tage werden inzwischen wieder kühler. Doch auch dieser Sommer bot einige Hitzetage, in denen die Prüfungsphase zur Qual werden konnte. Passende Hitzeschutzkonzepte an der Universität fehlen.
Kreisklasse als Couture: Warum Polyester von 1994 mehr über Haltung erzählt als jedes Designerlabel.
Die Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer, die Welt nicht weniger komplex: Es braucht neue und alte Wege, um sich im Internet zurecht zu finden. Wie Lesen und Lernen im digitalen Zeitalter aussehen kann.
Das Geisteswissenschaftliche Zentrum (GWZ) ist Heimat vieler Fakultäten. Seit einiger Zeit verbergen sich Teile des Gebäudes hinter Bauzäunen und Gerüsten. Was ist für das Gebäude geplant?
Auch dieses Jahr lockte das Highfield-Festival am Störmthaler See tausende Musikenthusiast*innen an. Ein Bericht über buntgemischte Musik und wilde Acts.
Everyone is exposed to microplastics nowadays. Nevertheless, humanity is not doomed yet, microplastics researcher Dana Zhaxylykova says. Not only consumption choices could have an impact.
Mehr Bluttests bringen nicht unbedingt mehr Sicherheit. Oft leiten sie zu unnötigen Behandlungen. Warum viele Blutwerte schnell in die Irre führen können.