Author Archives: Luise Mosig
Gegen Kälte und Einsamkeit
Auch dieses Jahr führt die Stadt Leipzig wieder ein Winternotprogramm für Wohnungslose durch, um Obdach und die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu gewährleisten. Es läuft bis zum 31. März 2020, wird aber bei andauernden kalten Temperaturen über den Stichtag hinaus fortgeführt. Insgesamt stehen 122 Schlafplätze für alleinstehende Männer und Frauen zur Verfügung, zwölf weniger […]
„Forschung muss ergebnisoffen sein“
Seit Anfang Oktober ist Mark Mietzner Rektor der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK). luhze-Redakteur David Will sprach mit ihm am 27. November über Digitalisierung, Finanzierung aus der Wirtschaft und seine Position zur Klimastreikwoche. luhze: Warum haben Sie sich an der HTWK beworben? Mietzner: Schauen Sie sich das Profil der HTWK an. Zwischen […]
Walmart für Anfänger
Es ist Sonntag. Mein neuer Lieblingstag, seitdem ich in der Studierendenstadt Athens, Ohio mein Auslandssemester verbringe. Denn an diesem Tag fahren meine dänischen Mitbewohnerinnen und ich Lebensmittel für die kommende Woche einkaufen. Unser Ziel: Walmart, der größte private Arbeitgeber der Welt. Knapp 2,3 Millionen Angestellte arbeiten in über 11.300 Filialen, die in 27 Ländern vertreten […]
In meiner Welt
Langsam dämmert es. Endlich, denke ich. Ich sehe der aufziehenden Dunkelheit freudig entgegen, während ich die Kerzen entzünde. Ich krame die Notizbücher heraus und verteile alles sorgsam auf dem Bett. Zu guter Letzt nehme ich selbst darauf Platz, ziehe meine Kuscheldecke über und platziere das Notebook auf meinen Knien. Erwartungsvoll, fast schon vorwurfsvoll blickt mich […]
„Männerfußball ist eine andere Sportart“
Katja Greulich ist seit der Saison 2018/19 Cheftrainerin des 1. Frauenteams des RB Leipzig. Ihr Team spielt in der Regionalliga Nordost und hat sich durch den Gewinn des Landespokals 2019 für den DFB-Pokal 2019/20 qualifiziert. luhze-Autorin Sophie Berns sprach mit der ehemaligen Spielerin über Teamarbeit, RB Leipzig und die Popularität des Frauenfußballs in Deutschland. luhze: […]
Hochverräterin oder Heldin?
Der Film „Official Secrets“ basiert auf wahren Begebenheiten – ein Thriller, der nicht enttäuscht. 112 Minuten sitzt man mit einem unguten Gefühl der Aufregung im Magen im Kinosessel und sieht dabei zu, wie Katharine Gun (Keira Knightley) in Staatsangelegenheiten verwickelt wird. Sie ist eine Übersetzerin für den britischen Geheimdienst Government Communications Headquarters (GCHQ). Während der […]
Jüdisch, Französisch oder Transnational?
Am 15. November lud das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow zu seiner bereits 20. Simon-Dubnow-Vorlesung in die Alte Handelsbörse Leipzig. Die seit 2000 jährlich stattfindende Vorlesungsreihe bietet Besucher*innen einen Einblick in die Arbeit hochrangiger Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet jüdischer Lebenswelten. Dieses Jahr war Renée Poznanski mit ihrem Vortrag „Jewish, French or […]
Wer plant besser?
Das Semester hat angefangen, ihr habt alle langweiligen Einführungsveranstaltungen ertragen, die zweite Vorlesung schon mal übersprungen und höchstens einen der Texte gelesen, die euer etwas zu entspannter Dozent in Moodle gestellt hat. Dabei hattet ihr euch doch zu Anfang des Semesters vorgenommen, dass dieses Jahr sicherlich alles ganz anders wird. Nun, dieser Artikel soll euch […]
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Das Videobild ist matschig und kontrastarm, es zeigt ein marodes graubraunes Wohnhaus, davor einen russischen Lastwagen, an dem ein Stahlseil verankert ist. Das andere Ende des Stahlseils ist irgendwo zwischen dem zweiten und dem dritten Stock des Hauses befestigt. Der LKW fährt an und reißt aus der Mitte des Gebäudes eine Wand heraus. Staub wird […]
Gerne wieder, gerne besser
Wie kann ein Dokumentarfilm junge Rechtsradikale porträtieren, ohne sich mit ihrer Sache gemein zu machen? Dieser Frage widmete sich das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilme (Dok) in der Abschlussveranstaltung des zweitägigen Symposiums „Wem gehört die Wahrheit? Der politische Gegner im Visier der Kamera“, das vom vom 31. Oktober bis zum 1. November lief. […]
Lateinamerikanische Filmtage: Eine Reise auf die andere Seite des Atlantiks
Die beiden Frauen haben sich zwar wahrscheinlich nie getroffen, und der Dokumentarfilm „Tempestad“ lässt sie abwechselnd erzählen, trotzdem sind sie miteinander verbunden. Ihre Geschichten sind Teil einer größeren: Sie beide sind Opfer der in Mexiko herrschenden Gewalt und des Menschenhandels. „Tempestad“ ist der zweite Langfilm der salvadorianisch-mexikanischen Regisseurin Tatiana Huezo und wurde im Rahmen der […]