• Menü
  • Author Archives: Luise Mosig

    Sprache ist Macht

    Vor einer Woche erschien an dieser Stelle eine Kolumne, die gegen politisch korrekte Sprache und für besseres Zuhören plädierte. Man solle weniger auf die Wortwahl und mehr auf den dahinterstehenden Inhalt achten. Ich entgegne dem: Sprache ist Macht. Und mit Macht kommt Verantwortung. Wer sich in der glücklichen Situation befindet, mit einer Sprache gut umgehen […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Sprache ist Macht

    Die Stimme der Roma

    Es riecht nach Farbe, wenn man ins Büro des Vereins Romano Sumnal in Grünau kommt. Jugendliche haben Eierkartons für ihr eigenes kleines Musikstudio angemalt und an die Wände eines Hinterraums des Büros geklebt. An der Wand hängt eine blau-grüne Flagge mit einem roten Rad in der Mitte, das Identitätssymbol der Rom*nja. Der Begriff ist die […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Die Stimme der Roma

    Wolkig mit Aussicht auf Daten

    Nie wieder hektisch nach dem verlorenen USB-Stick suchen oder hoffend mit der kaputten Festplatte vor einem Computerladen stehen. Stattdessen speichert man seine Daten einfach in einem der unzähligen Cloud-Dienste, die es heutzutage gibt. OneDrive, Dropbox und Google Drive sind wohl die bekanntesten Anbieter von kosten­losem Speicherplatz im Internet. Diese Dienste sind intuitiv verständlich und bis […]

    Posted in Service | Kommentare deaktiviert für Wolkig mit Aussicht auf Daten

    Es kann nur eine geben

    Der Brexit steht hämisch grinsend vor der Tür und prompt erinnert uns Regisseurin Josie Rourke an die verwickelten Ursprünge des Vereinigten Königreiches. Da kommt ihr die faszinierende Lebensgeschichte der unglückseligen schottischen Königin Maria Stuart entgegen, die mit derjenigen ihrer englischen Cousine Elisabeth in „Game of Thrones“-Manier verwickelt ist: Intrigen, Kostüme, nordisch karge Landschaften. Schottland 1560: […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Es kann nur eine geben

    Von Leipzig nach Tokio

    Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat Anfang November 67 Sportler*innen in das Team Tokio berufen. Die nominierten sächsischen Athlet*innen „sollen in zwei Jahren bei den Spielen in Japan an den Start gehen und werden auf dem Weg dorthin ideell und aufwandsbezogen unterstützt“, ließ der LSB verlauten. Das Team Tokio ist demnach eine Aufstellung von Sportler*innen, denen […]

    Posted in Sport | Kommentare deaktiviert für Von Leipzig nach Tokio

    Ein Dialog der Kulturen

    Carte Blanche – das bedeutet unbeschränkte Handlungsfreiheit, ein künstlerischer Blankocheck, aber auch ein Dialog, in dem Vertrauen alles ist. Nach diesem Prinzip ließ das Leipziger GRASSI Museum in der Ausstellung „Megalopolis – Stimmen aus Kinshasa“ 24 Künstlern freie Hand, um ihre Welt mit uns zu teilen. Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, ist die […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Ein Dialog der Kulturen

    „Mangelnde Anerkennung kann Rechtsextremismus bedingen“

    Im November 2018 erschien die Leipziger Autoritarismus-Studie, deren Ergebnisse überregionale Aufmerksamkeit auf sich zogen. In der alle zwei Jahre veröffentlichten Langzeitstudie werden rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland untersucht. student!-Redakteurin Leonie Asendorpf hat mit Julia Schuler, Co-Autorin der Studie, gesprochen. Schuler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und arbeitet in der […]

    Posted in Interview, Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für „Mangelnde Anerkennung kann Rechtsextremismus bedingen“

    Hinter jedem erfolgreichen Mann

    Joan (Glenn Close) und Joe Castleman (Jonathan Pryce) sind seit 40 Jahren ein eingespieltes Team. Ihre Ehe bescherte ihnen zwei Kinder und Joes steile Karriere als Schriftsteller ein rundum komfortables Leben. Nun soll Joe für sein literarisches Lebenswerk mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden. Die Rollen der beiden bleiben auch bei dieser Reise nach Schweden klar […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Hinter jedem erfolgreichen Mann

    Colette, Colette, Colette!

    Man nehme Keira Knightley, stecke sie in ein Korsett und lege ihr ein Drehbuch für einen historischen Film vor – an dieses Erfolgskonzept haben sich schon viele Regisseure gehalten. Und doch unterscheidet sich „Colette“ in mindestens einem Punkt von ihren bisherigen Kostümfilmen: Das Korsett trägt Knightley nicht besonders lange. 1893: Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Knightley) heiratet […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Colette, Colette, Colette!

    Die Jahresuhr steht niemals still

    Dein Kurzzeitgedächtnis braucht Platz für den Klausurenstoff, der Anfang nächsten Jahres abgefragt wird, und du weißt nicht, welche Daten du rüber aufs Lang­zeit­laufwerk schieben sollst, welche in den Papierkorb? Kein Problem. Wir verraten dir, was speicherwürdig ist. Hier und jetzt im offiziellen student!-Leipzig-Jahresrückblick. Gentrifizierung Im Februar öffnete zum letzten Mal das 4rooms in Reudnitz. Der […]

    Posted in Campuskultur, Leipzig | Kommentare deaktiviert für Die Jahresuhr steht niemals still

    Hilfe auf vier Rädern

    Am 15. November startete das jährliche Winternotprogramm der Stadt Leipzig für Wohnungs- und Obdachlose. Dabei werden neben 94 ganzjährig vorhandenen Plätzen in den Übernachtungshäusern 41 zusätzliche geschaffen, außerdem werden Schlafsäcke und Notfallrucksäcke ausgegeben. Nun will die Stadt die Angebote ergänzen. Zu den neuen Maßnahmen zählen zum Beispiel die Bereitstellung von Schließfächern und Plätzen für Wohnungslose […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Hilfe auf vier Rädern