• Menü
  • Author Archives: Luise Mosig

    Manchen Herausforderungen sollte man sich einfach stellen

    Was in Teil eins der literaturkanonischen Tragödie „Faust“ geschieht, lässt sich kurz zusammenfassen: Der lebensmüde Faust schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephisto und verwandelt sich wieder in einen jungen Mann. Er schwängert das schöne Gretchen, bringt ihre Mutter und ihren Bruder um. Gretchen tötet im Wahn ihr Kind. Warum also sollte man sich sechs […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Manchen Herausforderungen sollte man sich einfach stellen

    Integration dank Katze

    Eine*n Partner*in finden, eine Sprache lernen, sich ein Leben neu aufbauen. Diese Komponenten sind an sich meist schon einzeln schwer genug zu bewältigen. In „Die defekte Katze“ trifft für Mina (Pegah Ferydoni) all das aufeinander. In kurzweiligen 93 Minuten nimmt der Berlinale-Film einen mit auf Minas Reise in ein neues Leben in Deutschland. Beide haben […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Integration dank Katze

    Der Ungin des Lebens

    Anfang der 40er Jahre. Nordafrika-Casablanca, einer der letzten freien Bastionen der Hemisphäre. Schwarz-weiß.. Ein SS-Offizier fragt Rick alias Humphrey Bogart, den Besitzer von Rick’s Cafe Americain, welche Nationalität er habe, worauf er lakonisch erwidert: „Trinker.“ Klar, damals galt Saufen noch als sophisticated und als erste Wahl, wenn es darum ging, Distanz zwischen sich und der […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Der Ungin des Lebens

    Ich glaub‘, es geht schon wieder los

    Helau, Alaaf und Aloha! Als gebürtiger Niederrheiner bin ich nicht nur auf dem Fahrrad zur Welt gekommen, sondern habe das jecksche Dasein quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Deshalb bin ich mir auch absolut sicher, dass die Karnevalsaison erst am 11.11 um 11:11 Uhr eingeläutet wird. Doch mit Blick auf die politische und mediale Agenda kommen […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Ich glaub‘, es geht schon wieder los

    Ich habe Heimweh und weiß nicht wonach

    Jeden Tag wache ich mit Herzrasen auf. Für manche Menschen ist dieses Gefühl ein leiser Anflug von Nervosität, den sie verspüren, wenn sie etwas Neues oder besonders Schönes erwartet. Andere wiederum verspüren dieses Gefühl eher bei dem Gedanken an die bevorstehende Klausur, dessen Vorbereitung aufgrund von gesnoozter Freizeitgestaltung vernachlässigt wurde. Herzrasen ist mein Alltagsbegleiter geworden, […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Ich habe Heimweh und weiß nicht wonach

    Challenge accepted!

    In seinem aktuellen „Mehr Plan für Alle“-Terminkalender fordert der StuRa der Universi­tät Leipzig monatlich zu einer anderen Aufgabe heraus. student!-Redakteur Conrad Meiß­­­­­ner hat sich vier von ihnen gestellt. Challenge des Monats im Oktober 2017: „Bringe eine_n StuRa-Referentin /Referenten dazu, Dir einen kleinen Hund in Deinen Kalender zu malen!“ Ja, ich gebe es zu, ich bin […]

    Posted in Campuskultur | Kommentare deaktiviert für Challenge accepted!

    Diese eine CD für die Reise

    Abrupt fing es an, etwa eine Viertelstunde nach ausgeschriebenem Konzertbeginn. Vielleicht liegt es an der Art von Konzerten, auf denen ich in letzter Zeit war, dass ich zunächst verwirrt war. Denn eigentlich war ich darauf eingestellt, erstmal noch eine Weile gemütlich in der Sonne zu sitzen, bevor langsam die Musik beginnt. Es gab auch keine […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Diese eine CD für die Reise

    Alles beim Alten

    Sonntagmorgens döse ich gemütlich im Bett oder laufe an ganz aktiven Tagen schonmal eine Runde am Fluss entlang. Überhaupt nicht in den Sinn käme mir jedoch, in die Kirche zu gehen. Das gilt jedoch bereits seit Beginn meines Studiums nicht nur an Sonntagen. Gottesdienste besuche ich nie und habe auch davon abgesehen mit der katholischen […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Alles beim Alten

    Die Frau hinter der Ikone

    Die deutsche Christa Päffgen wurde in den 1960er Jahren als Sängerin Nico weltweit bekannt – außerdem war sie Model und Muse Andy Warhols. Der Film porträtiert Nico aber authentisch und ungeschönt in den Jahren nach ihrem großen Erfolg. Ende der 80er tritt Nico begleitet von einer Band auf vielen kleinen Bühnen in Manchester, Paris, Italien, […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Die Frau hinter der Ikone

    Doppelmoral statt Doppelpass

    Der Fußball – in seiner Idealform ist er ein Fest der Körperlichkeit und der Sinne, bei dem Athletik, Kraft und Schnelligkeit auf Raumverständnis, Präzision und (Spiel-)Intelligenz treffen. Gleichsam gibt es wahrscheinlich kaum einen anderen Leistungssport, der für sein eigenes Dasein so viele Existenzen verheizt. Denn diese Gladiatorenkämpfe der Neuzeit finden in ihrem ganz eigenen Kosmos […]

    Posted in Kolumne, Kommentar | Kommentare deaktiviert für Doppelmoral statt Doppelpass

    Ein Kosmos für sich

    Die Sonne brennt und von Weitem bahnt sich Regen an. Die zwei Künstler Zoon und Stek treffen sich heute, um eine Runde durch die Südvorstadt zu drehen. Sie machen Street-Art in Leipzig und überall dort, wo sie gerade unterwegs sind. Während die Geschichte des Graffiti – das können gesprühte Schriftzüge oder auch figürliche Abbildungen sein […]

    Posted in Leipzig, Thema | Kommentare deaktiviert für Ein Kosmos für sich