• Menü
  • Author Archives: Luise Mosig

    Ich glaub‘, ich träume

    Im Traum verarbeitet unser Gehirn viel mehr als wir am nächsten Morgen vielleicht denken. Wissenschaftler diskutieren heute über das Phänomen Klartraum, auch luzides Träumen genannt. Darin besitzt man völlige Klarheit über seinen Zustand und kann Erlebnisse im Schlaf selbst steuern. Wofür man das nutzen kann und wie das eigentlich funktioniert, darüber haben student!-Redakteurinnen Sophia Blochowitz und […]

    Posted in Thema | Kommentare deaktiviert für Ich glaub‘, ich träume

    Graue Zellen, weißes Haar

    An einem Freitagmorgen gegen neun Uhr stehen vor Hörsaal 3 des Campus der Universität Leipzig vier Personen und kontrollieren die Eintretenden anhand einer Liste. Es ist keine Gästeliste, sondern zeigt die angemeldeten Teilnehmer des Seniorenstudiums. Eine Stichprobe, wie mir mitgeteilt wird. Drinnen bereitet sich Professor Rudersdorf auf seine Vorlesung „Deutsch­land und Europa zur Zeit des […]

    Posted in Perspektive, Reportage | Kommentare deaktiviert für Graue Zellen, weißes Haar

    The Dog Days Are Over

    Die Pfingstfeiertage sind vorbei und so allmählich kehrt sie ein – die Stille. Wie viele Studierende zog es mich letztes Wochenende für ein paar Tage in die Heimat, um ein wenig Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Als Kind einer Großfamilie bin ich quasi mit einer Rudelmentalität aufgewachsen und weiß das mir vertraute Umfeld sehr […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für The Dog Days Are Over

    48 Stunden wach

    Sarah Zessin schläft mehr als der Durchschnittsmensch und ist dennoch immer müde. Der Grund: Sie hat Narkolepsie. Eine unheilbare Nervenkrankheit, welche den Schlaf-Wach-Rhythmus stört und eine andauernde Schläfrigkeit hervorruft. Der Normalzustand eines Narkoleptikers ist mit einer durchgemachten Nacht vergleichbar. Sarah ist laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin eine von schätzungsweisen 40.000 Betroffenen in Deutschland. Neben […]

    Posted in Thema | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden wach

    Kein zweites Themar

    Vor einem Monat feierten rund 1.000 Neonazis Hitlers Geburtstag mit einem zweitägigen „Schild und Schwert“-Festival im ostsächsischen Städtchen Ostritz. Nicht weit entfernt vom Festivalgelände setzten etwa 3.000 Menschen mit zwei verschiedenen Gegenveranstaltungen ein Zeichen gegen Rechts. Wenige Meter neben dem privaten Gelände, auf dem die Neonazis nach eigenen Angaben „Balladenabende“ und „Kampfkunstvorführungen“ abhielten, hatte Mirko […]

    Posted in Politik | Kommentare deaktiviert für Kein zweites Themar

    Kochen mit C

    Als ich das erste Mal von Zuhause auszog und mit einem Mal selbst für die Zufriedenheit meines Magens verantwortlich war, sah ich mich noch genötigt, meine damalige Mitbewohnerin zu fragen: „Ist jetzt die Grüne oder die Schwarze die Zucchini?“ Und: „Wie lange lasse ich die Nudeln noch gleich im heißen Wasser?“ Seitdem hat sich zum […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Kochen mit C

    „Gebt euer Wissen weiter!“

    Von 2012 bis 2014 hat Julia Czerwonatis für student! geschrieben. Während dieser Zeit hat sie nicht nur das Perspektive-Ressort geleitet, sondern für ein Jahr auch die Chefredaktion übernommen. Mittlerweile hat sie als Journalistin für Lokales in Wellington, Neuseeland gearbeitet und schreibt nun von unterwegs ihren eigenen Reiseblog. student!-Redakteur Conrad Meißner hat mit ihr über lange […]

    Posted in Crowdfunding, Interview, Neu interviewt Alt | Kommentare deaktiviert für „Gebt euer Wissen weiter!“

    Spiegel des eigenen Lebens

    Weiße Federn, unzählige Tüllschichten, das Klacken von Spitzenschuhen auf dem Bühnenboden, wedelnde Arme. Schwerelosigkeit, Zauber. Dramatik, Tod. Dies sind nur einige der Motive, die man mit dem Traditionsballett Schwanensee von Peter Tschaikowsky in Verbindung bringt. Mario Schröder aber hat mit der choreografischen Uraufführung dieses Stückes in der Leipziger Oper eine neue Dimension des Tanzes geschaffen, […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Spiegel des eigenen Lebens

    Zwischen Trekkinghosen und Teleskopstöcken

    Samstagmorgen, 4:45 Uhr, mein Wecker klingelt. Warum zur Hölle wollte ich nochmal am Wochenende um diese unmenschliche Uhrzeit aufstehen? Achja, ich will 24 Kilometer wandern. Vergangenes Wochenende fand die 7-Seen-Wanderung statt. Aus 30 verschiedenen Wanderrouten, die von der Mondscheintour über Extremstrecken von über 100 Kilometern bis hin zu entspannten Spätstarter-Wanderungen reichen, habe ich mich für […]

    Posted in Leipzig, Sport | Kommentare deaktiviert für Zwischen Trekkinghosen und Teleskopstöcken

    Geschichten unter dem Gras

    Leipzig rühmt sich, eine aktive Stadt mit lebendigen Bürgerinitiativen zu sein. Schon im 18. Jahrhundert hat eine Bürgerbewegung die Begrünung des Innenstadtrings bewirkt, der noch heute das Stadtbild prägt. Noch fünf Jahrhunderte älter ist der Johannisfriedhof, der sich hinter dem Grassimuseum befindet und Ruhestätte von Goethes Jugendliebe Käthchen Schönkopf ist. Die Grünflächen von Leipzig bieten […]

    Posted in Leipzig, Thema | Kommentare deaktiviert für Geschichten unter dem Gras

    „Ich bin näher an den Sportlern dran“

    Stefanie Weinberg (26) ist seit Januar Beauftragte für Spitzensport der Universität Leipzig. Im Alter von fünf Jahren nahm sie das Schwimmtraining auf, mit 15 bestritt sie ihre erste Para-Weltmeisterschaft. Sie blickt heute auf eine internationale Sportkarriere zurück, in der sie unter anderem paralympische Europameisterin über 100 Meter Schmetterling wurde. Nebenbei absolvierte sie ihr Jura-Studium. student!-Redakteurin […]

    Posted in Interview, Sport | Kommentare deaktiviert für „Ich bin näher an den Sportlern dran“