Author Archives: Luise Mosig
„Integration gelingt am besten über Jobs“
Im April 2014 führte student! ein Interview mit Oberbürgermeister Burkhard Jung (60, SPD) kurz vor Antritt seiner zweiten Amtszeit. Vier Jahre später schaut student! zusammen mit Burkhard Jung zurück und will wissen, was sich seit dem letzten Interview in Leipzig verändert hat. student!: Was hat sich in Leipzig in den letzten vier Jahren verändert? Jung: […]
Unverschämt nachgefragt
Was VICE kann, können wir schon lange: Wir haben Mitarbeitern der Universität Leipzig unangenehme und persönliche Fragen gestellt, die man im Alltag so vielleicht nicht stellen würde. Dafür haben die student!-Redakteurinnen Maren Petrich und Luise Mosig mit einem Professor, einem WLAN-Berater des Universitätsrechenzentrums, einer Reinigungskraft in der Albertina und mit einem Mitglied des StuRa-Plenums gesprochen. […]
Reisereihe: Halloren-Kugeln für ein Zimmer in Paris
Schonmal vom Paris-Kribbeln gehört? Es stellt sich immer dann ein, wenn ein Aufenthalt in der französischen Stadt kurz bevorsteht. Für mich hat das aber nichts zu tun mit kitschüberladenen Hollywoodfilmen und pinken „Amour et Paris“-T-Shirts. Es ist vielmehr ein Lebensgefühl, das die Atmosphäre dieser Stadt umgibt. Es fängt damit an, morgens mit dem Strom der […]
Tür an Tür und Wand an Wand
Ich erwache unsanft, denn es trötet über mir. Seit ich letzten Sommer in eine neue Wohnung gezogen bin, kommt es im regelmäßigen, manchmal fast täglichen Rhythmus dazu, dass direkt über mir eine Trompete zu erklingen beginnt. Das passiert meistens nachmittags, aber leider eben auch morgens. Meine Mitbewohnerin und ich haben unseren wirklich hart und fleißig […]
„Ich hätte Angst, dass mein Kopf sonst platzen würde“
Als zweifacher deutscher Meister wagt sich Jan Philipp Zymny erneut über die Grenzen des Poetry-Slam-Formats. Nach dem Erfolg seiner ersten Solo-Show tourt er nun mit seinem Programm „Kinder der Weirdness“ durch den deutschsprachigen Raum. Dabei macht er auch Halt in Leipzig. student!: Am 3. Mai kommst du nach Leipzig. Wie blickst du diesem Auftritt entgegen? […]
„An den digitalen Herausforderungen ausgerichtet“
student!: Im nächsten Wintersemester startet der neue Journalismus-Master. Vor wenigen Wochen wurde jedoch beim Treffen des Senats noch sehr hitzig über die Ausrichtung des Studiengangs diskutiert. Es ging darum, ob es nun ein Master of Science oder ein Master of Arts werden soll. Können Sie die Diskussion aus Ihrer Sicht skizzieren? Beiler: Der Senat hat […]
Filmkunst ist auch Handarbeit
Insgesamt zwölf Kurzfilme gab es am gestrigen Abend in der zum Kinosaal hergerichteten Maschinenhalle des Kunstkraftwerks Leipzig zu sehen. Während „Ouch, Chou, Chou“ der japanischen Regisseurin Onohana als Gastfilm und somit außer Konkurrenz gezeigt wurde, traten die restlichen elf im direkten Vergleich gegeneinander an. Zu gewinnen gab es für die Macher der sowohl in ihrer […]
Schlechter Reim muss nicht sein
Als ich kurz vor Ostern durch den Friedenspark schlenderte, stießen sie mir sofort ins Auge: Die orangefarbenen, großen Müllcontainer sind wieder da! Wie jedes Jahr wurden sie Ende März von der Leipziger Stadtreinigung aufgestellt, um herumliegenden Pappbechern und fliegenden Plastiktüten den Kampf anzusagen. Doch obwohl das grelle Neon der Container das Parkpanorama jäh durchbricht, war […]
Sprechen über das Leben
Wohlig seufzend lehne ich mich in meinen Sessel zurück und zünde mir meine gerade frisch mit kubanischen Tabak gestopfte Pfeife an. Mit der ungelenken Ruhe, die nur den alten und weltmännischen Menschen wirklich gut steht, mache ich es mir an der Rückenlehne bequem, fahre mit meinen Fingern weltgewandt und gedankenabwesend durch meinen druidenlangen, schneeweißen Bart, […]
Tanztee mit dem Hutmacher
Über 150 Jahre ist Lewis Carrolls fantastische Geschichte um ein Mädchen, das eines Tages in eine bunte Welt der Wunder hineingezogen wird, bereits alt, aber übt auf Kinder und Kind gebliebene Erwachsene durch ihre schiere Fülle an Verrücktheiten immer noch große Faszination aus. Das um Chefchoreograf Mirko Mahr entstandene Ballett, welches am 23. März in […]
Jazzgrößen treffen auf Studenten
Draußen weht der eisige Wind durch die Grassistraße, man friert an diesem Sonntagabend. Der große Saal der HMT ist aber gemütlich warm und gut besucht. Zum 6. HMT-Jazzfest sind dieses Jahr wieder herausragende Gastsolisten in Leipzig zu Besuch. Seit nunmehr sechs Jahren wird die Veranstaltung von der Fachrichtung Jazz/Pop abgehalten und erfreut sich bei Jazzfans […]