Author Archives: Luise Mosig
Sommer, Sonne, Menschenopfer
Schweden: Der immerfreundliche Musterknabe unter den Nationen. Was kann man unseren unverbesserlich beneidenswerten, strahlend fortschrittlichen nordischen Nachbarn schon vorwerfen, außer ihrer Vorliebe für verfaulten Hering? Regisseur Ari Aster nimmt die Herausforderung an, mit einem Horrorfilm das beschauliche Schwedenbild der Ikea-Kataloge zu korrigieren. Das Leben der amerikanischen Studentin Dani (Florence Pugh) zerbricht: Ihre psychisch gestörte Schwester […]
Stadtgeschichte mit Plaisir
Raus aus dem Hörsaal, rein ins Museum. Im Rahmen des Moduls Museumspädagogik im Studiengang Museologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) konzipierten Studierende Führungen durch das Alte Rathaus. Für diese Kooperation zwischen Hochschule und Stadtgeschichtlichen Museum ist Gisela Weiß, Fachgebiet Museumspädagogik an der HTWK, auf das Stadtgeschichtliche Museum zugekommen. Neben dem […]
Ein lauter Kongress für eine leise Krankheit
Eigentlich war es ein Kongress wie jeder andere. Es war laut, überall standen kleine Flaschen mit Saft und Wasser herum und aufgeregte Menschen stürzten sich auf gratis Giveaways. Nachdem sich aber alle im großen Saal des Gewandhauses gesetzt hatten und die Handys eilig leise gestellt wurden, war dennoch eine besondere Stimmung zu vernehmen. Daniel, ein […]
„Rot-rot-grün in die Köpfe der Menschen bringen“
Es ist das erste Mal, dass sich Parteimitglieder der SPD, Grünen und Linken zusammentun und sich öffentlich für eine rot-rot-grüne Mehrheit im sächsischen Landtag einsetzen. Irena Rudolph-Kokot (SPD), René Jalaß (DIE LINKE) und Anne Kämmerer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) haben gemeinsam mit drei weiteren Mitstreiterinnen die Initiative Sachsen #umkrempeln Ende Juni ins Leben gerufen. Ihr […]
Finster ist es woanders
Die Berge lauern direkt hinter Dresden. Wer die Landeshauptstadt auf dem Fahrrad in Richtung Südwesten verlässt, dem brennt auf den steilen Wegen bald der Schweiß in den Augen. Hier, im Osterzgebirge, holte die AfD bei den Europawahlen satte 33 Prozent der Stimmen. Hier befindet sich die Stadt Freital, die durch rassistischen Terror in ganz Deutschland […]
Demokratie ist mehr als Kreuze setzen
Meine Eltern trinken selten Alkohol und erst recht nicht mitten am Tag. Doch es gab schon immer eine Ausnahme dieser ungeschriebenen Regel: Wahlen. Ob auf kommunaler, Bundes-, Landes- oder EU-Ebene – wenn meine Eltern wählen gehen, trinken sie danach immer einen Schnaps. Und das „Wenn“ im vergangenen Satz ist nicht mit „falls“ zu ersetzen. Denn […]
Den richtigen Ton getroffen
In Abendgarderobe stehen die 220 Master- und Promotionsstudierenden am Samstagmorgen auf den Treppen der Oper Leipzig. Nur wenige Stunden später steigt auch ein ganz besonderer Ehrengast diese Stufen hinauf: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute ihre Ehrendoktorwürde von der Handelshochschule Leipzig (HHL) erhalten. Obwohl es bereits die siebzehnte Auszeichnung dieser Art für Merkel ist – unter […]
Die Vorhaben der sächsischen Parteien für die Hochschullandschaft
Geld, Geld, Geld Kaum ein anderes Thema spielt so eine große Rolle bei den Parteien wie die finanzielle Unterstützung – Stichwort Grundfinanzierung. Diese kommt direkt vom Freistaat und soll dazu beitragen, dass Hochschulen unabhängiger von Drittmitteln, zum Beispiel von Unternehmensgeldern, sind. Thematisiert wird das von allen sechs Parteien, Grüne und FDP wollen dabei die Zuschüsse […]
„Mehr machen, weniger herumlavieren“
Die Landesvorstandssprecherin für die Grünen in Sachsen, Christin Melcher, ist Direktkandidatin für Leipzig auf Listenplatz 7. Sie tritt im Wahlkreis 31 (Leipzig 5: Reudnitz-Thonberg und gesamtes Zentrum) an, wohnt allerdings im Pöge-Haus in Neustadt-Neuschönefeld. Dort empfängt sie passend zum Parteiprogramm im sonnig-grünen Garten. Man hört Kindergeschrei, Krähengekrächze und andere Singvögel. Seit 16 Jahren lebt die […]
„Sachsen keeps on giving”
Wer sich unter dem gemeinsamen Podcast von Maren und Marcel mit dem Titel „Sachsennaht“ so etwas wie Heimatromantik vorstellt, ist weit gefehlt. Von Demonstrationen in Leipzig, Übergriffen durch Nazis, bis hin zu Kommunal- und Landtagswahlen wird das gesamte politische und alltägliche Geschehen unter die Lupe genommen. Im zweiwöchigen Rhythmus kann man den beiden über eine […]
Wie Feiern ohne zu viel Müll geht
Es kommt nicht selten vor, dass man am letzten Tag eines Festivals verlassene Campingplätze zugemüllt mit vereinsamten Zelten und zerstörten Pavillons vorfindet. Während die größeren Trümmer noch leicht wegräumbar sind, wird es bei kleineren Teilen bis zu Konfetti aus Plastik schwieriger, diese vollständig zu entsorgen. Wir sind dieses Jahr auf dem Highfield und haben uns […]