• Menü
  • Author Archives: Luise Mosig

    Außergewöhnliche Studiengänge…

    Manche Leute beschäftigen sich mit seltenen magischen Tierwesen, andere studieren Fächer wie Sorabistik oder Museologie. student!-Redakteurin Luise Mosig hat mit Leipziger Studierenden gesprochen, die sich nicht für Jura oder BWL eingeschrieben haben, sondern für weniger bekannte Studiengänge. Sorabistik (Universität Leipzig) Max Baganz, 23 Jahre alt, studiert Sorabistik im zweiten Mastersemester. Die Universität Leipzig ist die […]

    Posted in Campuskultur | Kommentare deaktiviert für Außergewöhnliche Studiengänge…

    Nach der Wahl ist vor der Wahl

    In Sachsen standen am 26. Mai neben der Europawahl die Kreiswahlen an. So wurde auch in Leipzig ein neuer Stadtrat gewählt. Dabei war zu beobachten, wie bundes- und landesweite Trends in der Stadt aufeinandertrafen. Die Linke ging dabei als stärkste Kraft hervor, dicht gefolgt von den Grünen. SPD sowie CDU verloren hingegen an Prozentpunkten. Die […]

    Posted in Leipzig, Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für Nach der Wahl ist vor der Wahl

    Neuer Rektor für die HTWK

    Prof. Dr. Mark Mietzner ist der zukünftige Rektor der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK). Heute wählte der Erweiterte Senat der HTWK den Hochschulmanager, Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmer. Mit dem geplanten Amtsantritt am 1. Oktober wird er Gesine Grande ablösen. Die derzeitige Rektorin der HTWK wurde 2014 ins Amt gewählt, ihre fünfjährige Amtszeit läuft […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Neuer Rektor für die HTWK

    Universitätswahlen 2019: Studentische Kandidierende für den Senat

    Die studentischen Vertreter im Senat setzen eure Interessen an der Universität Leipzig durch: Der Senat trifft grundlegende Entscheidungen zu Forschung und Lehre und bietet Raum für Begegnungen zwischen Studierenden und Angehörigen der Hochschule. Er legt unter anderem fest, wie sich die Hochschule entwickeln soll, schlägt Mitglieder für den Hochschulrat vor und regelt die Qualitätssicherung von […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Universitätswahlen 2019: Studentische Kandidierende für den Senat

    Der ewige Blick in den Spiegel

    Eigentlich ist es noch zu kalt, aber ich sitze draußen und lese. Verwirrt stolpern Käfer zwischen den einsamen Grashalmen umher. Über den blassen Rasen trägt der kühle Wind zwei Stimmen zu mir herüber. „Du lebst einfach mehr als ich“, sagt die eine, so wie man „Auf dem Foto sehe ich fett aus“ sagt. Mit genug […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Der ewige Blick in den Spiegel

    Stell dir vor, es ist Hochschulwahl, und alle gehen hin

    „Plakate für Wahlwerbung“ steht auf einem Schild geschrieben, das auf einer der vielen Stellwände steht, die im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig aufgestellt wurden. Doch wie Sie sehen, sehen Sie eine Woche vor den Hochschulwahlen noch immer nichts: Nicht ein einziges Plakat wurde angebracht. Eigentlich war dieser Platz für Wahlwerbung gedacht, die Kandidierende für die Fachschaftsräte, […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Stell dir vor, es ist Hochschulwahl, und alle gehen hin

    Polizeidurchsuchungen am Campus sorgen für Kritik

    Am Dienstag durchsuchten Polizeibeamte laut des Student_innenrat (StuRa) der Universität Leipzig Studierende auf dem Campus Augustusplatz. Offenbar ging es um Drogenbesitz. Laut dem StuRa liefen mehrere Polizeibeamte mit Spürhunden über den Hauptcampus, als diese Alarm schlugen. Einige Studierende seien aufgefordert worden, sich der Durchsuchung zu fügen. Der Universitätsleitung sei im Vorfeld nichts von der Aktion […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Polizeidurchsuchungen am Campus sorgen für Kritik

    Inklusion statt Sonderbehandlung

    Es war wohl die diverseste Panelzusammensetzung der Medientage Mitteldeutschland 2019: Ein blinder Mensch, ein gehörloser Mensch und ein Kleinkind waren unter den sieben Personen, die am Mittwoch auf Bühne B in der Baumwollspinnerei Platz nahmen. „Digitale Barrierefreiheit: Wie können Medien allen Nutzerinnen und Nutzern gerecht werden?“ lautete der Titel der von Journalist Andreas Ulrich, tätig […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Inklusion statt Sonderbehandlung

    „Wir müssen unbequem werden“

    Es kommt zum Einlassstopp. Alle Plätze im Audimax sind gefüllt, viele sitzen auf den Stufen und auf der Bühne. Insgesamt sind rund 1.300 Studierende bei der zweistündigen Studentischen Vollversammlung der Gruppe Students For Future (SFF) am Mittwoch anwesend. „Wir haben gehofft, dass wir das Audimax vollbekommen. Mit so vielen Menschen haben wir nicht gerechnet“, sagt […]

    Posted in Hochschulpolitik, Leipzig | Kommentare deaktiviert für „Wir müssen unbequem werden“

    Sunday For Future

    Unter dem Titel „Europawahl 2019 – der große Härtetest für die EU?“ diskutierten Politiker*innen von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und der LINKEN über den anstehenden Wahlsonntag, die Rolle von sozialen Netzwerken und vor allem eins: das Strache-Video. Als Medienvertreter verstärkte Florian Eder von Politico Europe die Runde. Moderatorin Michaela Kolster, Programmgeschäftsführerin des ZDF, […]

    Posted in Leipzig, Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für Sunday For Future

    „Ein Lächeln gegen die Tristheit der Politik“

    Wenn das Bier alle ist, kommt die Presse. Zum Gespräch hat Katharina Subat frühmorgens in ihr Leipziger Hauptquartier geladen: Auf ein Sofa vor einem Tresen voller halbleerer Flaschen vom Vortag im Lindenauer PARTEI-Büro. Vielleicht feiert man hier die Wahlparty einfach ein bisschen eher, vielleicht soll das schale Bier Subats Glaubwürdigkeit unterstreichen. „Blond, blau, besorgt“ – […]

    Posted in Leipzig, Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für „Ein Lächeln gegen die Tristheit der Politik“