Author Archives: Luise Mosig
Eröffnung der Medizinmensa: „Man hört die knurrenden Mägen bis hierher“
Bereits um 11.50 Uhr drängen sich die Ersten um den Eingang eines der großen Gebäude in der Liebigstraße. Am Montag fand hier um 12 Uhr die Wiedereröffnung der Mensa und Cafeteria am Medizincampus statt. Elektronische Musik begleitet leise im Hintergrund die durch Gemurmel spürbar erwartungsvolle Stimmung, die sich in Sätzen wie ,,Hoffentlich gibt’s da was […]
„Die Stadt gehört allen“
William Rambow richtet seinen Blick auf die Teetasse vor ihm. Immer wieder tunkt er den Teebeutel in das heiße Wasser, während er mit Bedacht seine Antworten wählt. Auf die Frage, was er mit Leipzig verbindet, zeichnet sich ein leichtes Lächeln in seinem Gesicht ab. „Leipzig ist die lebenswerteste Stadt, die ich bisher kennengelernt habe. Ich […]
Buntstifte und Mauerfall im Audimax
Freitag, 17 Uhr. Studierende drängeln sich durch die Türen des Audimax der Universität Leipzig und nehmen in dem großen Hörsaal Platz. Einige halten Buntstifte in ihren Händen und bemalen eifrig das Papier, das vor ihnen liegt. „Hallo, hallo! Herzlich Willkommen liebe Studierende!“, begrüßt eine ehrenamtliche Helferin der Kinderuni die Anwesenden. „Hallo, hallo!“ kreischen ungefähr zweihundert […]
Herzenssache Wochenmarkt
Zwanzig Tage hat die Woche. Das hat glücklicherweise keine Allgemeingültigkeit, bildet jedoch die Vielfalt der Leipziger Marktkultur ab. Denn an verschiedensten Orten der Stadt kann man täglich – 20 Mal pro Woche – Stände im Auf- und Abbau beobachten. Zeug*in eines eher außergewöhnlichen Markttages wurde, wer am Freitag, dem 10. Mai auf dem Marktplatz unterwegs […]
Deutschlands Plan für Europa
CDU und CSU stellen erstmals einen gemeinsamen Spitzenkandidaten: Manfred Weber. Das Programm sieht Wohlstand, Sicherheit und Frieden vor. Mit einer Mischung aus Eigenverantwortlichkeit und Zusammenarbeit wollen sie dies erreichen. Der europäische Zusammenhalt werde durch Sicherheit und Kooperation gestärkt, insbesondere in Wirtschaftsfragen. Wichtig sind für die Union dabei die Regelung von Migration und Anreize zur Kooperation. […]
Gigantische Türme auf großer Tour
Die Schlange vorm Täubchenthal ist am Dienstagabend gigantisch lang. Die Venue, die rund 1.450 Menschen fassen kann, ist ausverkauft. Die Band Giant Rooks um Frontsänger, Gitarrist und Percussionist Frederik Rabe gründete sich 2014 im nordrhein-westfälischen Hamm. Seitdem machen sie zu fünft Musik – neben Frederik gehören auch sein Cousin und Gitarrist Finn Schwieters, der Schlagzeuger […]
Demokratie für alle
Ab dem 26. Mai dürfen Menschen mit Behinderung in Vollbetreuung erstmals in Deutschland wählen. Auf Drängen der Oppositionsparteien FDP, Grüne und LINKE entschied der Bundestag mittels Eilantrag, den ursprünglichen Stichtag vom 1. Juni vorzuverlegen, um den Betroffenen eine Teilnahme an der Europawahl zu ermöglichen. Nach ähnlichen Änderungen in den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich 2014 gewährt […]
Kein Ball für alle
Hochschulpolitik ist wichtig. Und wer wichtige Arbeit leistet, soll sich dafür auch selbst belohnen dürfen. Doch ab welcher Geldsumme wird der Rahmen dessen, was möglich und angemessen ist, gesprengt? Manche Mitarbeiter*innen des StuRa der Universität Leipzig, wie Geschäftsführer*innen und Referent*innen, können für ihre Arbeit eine Vergütung erhalten. Diese beträgt je nach Position bis zu 450 […]
Tüll, Tanz und eine Menge Trubel
Es war eigentlich eine schöne Idee: Anfang vergangenen Jahres entschied sich der Student_innenRat (StuRa) der Universität Leipzig, den ehrenamtlich arbeitenden Studierendenvertreter*innen etwas für ihre Mühe zurückzugeben. Es wurde ein Ehrenamtsball für Anfang Dezember 2018 im Paulinum geplant, angedacht waren 4.500 Euro Budget. Hochschulpolitik ist keine undankbare Arbeit – diese Botschaft sollte übermittelt werden, sagt Ruben […]
Unverschämt nachgefragt 2.0
Im April 2018 haben wir das erste Mal einen auf VICE gemacht und Mitarbeitern der Universität Leipzig Fragen gestellt, die man sich sonst nicht trauen würde, zu stellen. Ein Jahr später kommt nun die Fortsetzung. student!-Redakteurinnen Luise Mosig und Pia Benthin haben mit einer Kassiererin in der Mensa am Park, einer Studentischen Hilfskraft (SHK) in […]
Wann wird Leipzig zur Fahrradstadt?
Bereits zum achten Mal organisierte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) 2018 eine bundesweite Befragung zum Radverkehr in deutschen Großstädten. Rund 170.000 Menschen, darunter 2.300 aus Leipzig, wurden zu ihrer Wahrnehmung der Verkehrsbedingungen für Radfahrende befragt. Dabei wurde unter anderem erhoben, wie es um ihr Sicherheitsgefühl bestellt ist, ob Radwege eine schnelle Anbindung ins Zentrum ermöglichen […]