Author Archives: Luise Mosig
Leipzig nach dem Ende des Kohlebergbaus
Mit dem Beschluss der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch bekannt als Kohlekommission, ist das Ende der Braunkohle eingeläutet. Bis 2038 sollen alle Kraftwerke abgeschaltet werden. Nur so seien internationale Klimaziele noch zu erreichen, nur so der Klimawandel zu stoppen. Was seit dem 1. Februar feststeht, trifft auf viel Kritik: Erstens von denen, die […]
Vom Seminar in den Stadtrat
Zur Leipziger Stadtratswahl am 26. Mai wurden insgesamt 649 Kandidierende von zehn Parteien beziehungsweise Wählervereinigungen zugelassen. Und wer repräsentiert uns Studierende am besten? Richtig: die Menschen, die neben uns in der Vorlesung sitzen. Wir stellen eine Auswahl studentischer Kandidierender vor, die im Stadtrat mitmischen möchten. Maria Esser (CDU, Wahlkreis 7) Geburtsjahr und Studiengang: 1997, Lehramt […]
„Tiere sind keine Sportgeräte“
Am 1. Mai eröffnete der traditionelle Aufgalopp die Pferderennsaison auf der Galopprennbahn in Leipzig. Seit 150 Jahren ist der Rennsport auf Pferden in der Stadt etabliert. Tausende Menschen aller Alters- und Gesellschaftsgruppen strömten zum Scheibenholz, um mitzufiebern, Wetten abzuschließen oder die neuste Hutmode zu präsentieren. Am Eingang, vor dem kurz vor Beginn eine nicht abreißende […]
404 eduroam unavailable
Nie wieder vergeblich nach Mobilfunksignal in den dunklen Kellern einer Universität suchen, dafür aber ganze Staffeln „Game of Thrones“ in der Bibliothek anschauen. In Leipzig, sowie in Buenos Aires. Das verdanken wir dem internationalen eduroam-Netzwerk. Doch wer sein Smartphone, Laptop oder Tablet nicht zügig neu konfiguriert, steht bald ohne WLAN da – und das gerade […]
Wie wird man eigentlich Wahlhelfer?
Als Eintrittskarte ins Wahlhelfer-Business dient ein Online-Formular der Website der Stadt Leipzig. Hier kann man angeben, wo in der Stadt, bei welcher Wahl und in welcher Position man eingesetzt werden möchte. Da dringender Bedarf besteht, ist der Einsatz so gut wie sicher, also sollte man am Wahltermin definitiv Zeit haben, auch bei schönstem Picknickwetter. Fehlt […]
Bauhaus weiterdenken
Wer Bauhaus bisher nur für einen Baumarkt hielt, wird in diesem Jahr eines Besseren belehrt. Denn die gleichnamige Kunstschule feiert ihr 100-jähriges Bestehen und dabei lässt sie sich nicht lumpen. Geschichte und Erbe des Bauhauses kann auf der „Grand Tour der Moderne“ erlebt werden, die deutschlandweit herausragende Orte des Bauhauses verbindet. Dabei werden nicht nur […]
Wiederkäuende Freude
Wenn ich Langeweile habe, male ich mir die nächsten Urlaubsorte im Kopf aus und stöbere nach den perfekten Reisezielen. Endlich mal wieder Auszeit und Entspannung. Während andere dabei an Städtetrips oder Strandparadiese denken, kommen mir nur Kühe in den Sinn. Egal ob groß oder klein, flauschiges oder glattes Fell: Kühe machen mich glücklich. Ich präzisiere […]
Wie geht eigentlich Kommunalwahl in Leipzig?
Ach, diese Mini-Wahl, eigentlich nicht so wichtig. Oder etwa doch? Auf der Ebene der Kommunalwahl haben wir Bürger den größten Einfluss auf politische Entscheidungen in unserer Stadt. Stadt- und Ortschaftsräte entscheiden beispielsweise über unsere Wasserversorgung, über den Nahverkehr, über Schulen und Kitas, wo es neue Wohngebiete geben soll und wie stark Kultur gefördert wird. Sachsen […]
Zwischen Jubel und verspielter Gesundheit
Es wird still im historischen Hörsaal der Anatomie am Universitätsklinikum Leipzig. Robert Marshall startet das Video, ein Ausschnitt aus einem Fußballspiel. Der Spieler läuft, bremst ab, und sein Bein verdreht sich. Im ganzen Hörsaal ertönt mitfühlendes Stöhnen, viele wenden sich mit schmerzverzerrtem Blick von der Leinwand ab. Dieser Kreuzbandriss, der in der langsamen Wiederholung immer […]
Bizarre Verwirrung
Ein Bergsee. Ein wolkenverhangener Himmel. Ein mürrischer Junge und ein steifer Vater in einem Boot, nur wenige Meter vom Ufer entfernt. Es könnte ein sehr idyllisches Einstiegsbild sein, bis die Mutter sich ins Wasser stürzt. Ihr Sohn, der zwölfjährige Paul Silberstein (Valentin Hagg), ist ein merkwürdiger Junge in einem merkwürdigen Film. Entstammend einer alten, österreichischen […]
Von Plogging über Parkour bis Paddling
Seit Ende März hat sowohl der kalendarische als auch der meteorologische Frühling begonnen. Das Thermometer kratzte in Leipzig schon mehrmals an der 20-Grad-Marke, sodass Cafés und Eisdielen ihre Terrassen öffneten, die Sachsenbrücke im Clara-Zetkin-Park wieder musikalisch belebt ist und der Kampf um den Winterspeck in die nächste Runde geht. Der Frühling ist aber nicht nur […]