• Menü
  • Author Archives: Luise Mosig

    Ich, upgedatet

    „Du hast dich verändert“ – Ein Satz, der nach „Ich-Mach-Schluss“- und „Du-Bist-Mir-Fremd-Geworden“-Krisengesprächen klingt. Ich habe ihn in den letzten Monaten oft von Freunden zu hören bekommen. Ich komme aus einer Kleinstadt in der Oberlausitz, etwa 15 Kilometer von der tschechischen und 20 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. „Östlich von Dresden“, beschreibe ich meine geografische […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Ich, upgedatet

    Die sonderbare Beziehung zwischen Politik und Medien

    Eine gemütliche, fast familiäre Stimmung breitet sich im Café Alibi aus, das sich in der Leipziger Universitätsbibliothek Albertina befindet. Das Publikum, über alle Altersklassen hinweg gemischt, unterhält sich bei Bier und Wein angeregt über das bevorstehende Gespräch mit Ute Daniel, Historikerin und Autorin des Buches „Beziehungsgeschichten – Politik und Medien im 20. Jahrhundert“. Einmal im […]

    Posted in Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für Die sonderbare Beziehung zwischen Politik und Medien

    Wahn und Visionen eines Künstlers

    Du hast den grauen deutschen Winter nur mühsam überstanden? Hast dich nach der Wärme des Südens gesehnt? Keine Sorge, das steht in bester Tradition mit zahlreichen Künstlern, die es im vernebelten Norden nicht länger ausgehalten haben, allen voran Vincent van Gogh, dessen letzte Lebensjahre nun auf der Kinoleinwand thematisiert werden. Auch dieser verarmte holländische Maler […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Wahn und Visionen eines Künstlers

    Mehr als nur mal schlechte Laune

    Viele Frauen in ihren fruchtbaren Lebensjahren, durchschnittlich im Alter zwischen zwölf und 51 Jahren, leiden unter prämenstruellen Stimmungsschwankungen. Bei etwa drei bis acht Prozent aller Frauen äußern sich diese Beschwerden jedoch besonders stark. Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) ist der Fachbegriff für eine starke Belastung in der Zeit vor Eintreten der Periode. Sie macht sich vor […]

    Posted in Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für Mehr als nur mal schlechte Laune

    „Vielfalt ist breiter als die Geschlechterfrage“

    „Ziel der femMit ist es, Mut zu machen, Vorbilder zu zeigen und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen“, so wird Romina Stawowy, die Initiatorin der Veranstaltung dort überall zitiert. „Mut to go“ steht auch auf dem roten Beutel, den jede*r bekommt, der*die sich ein 149 Euro teures Tagesticket geleistet oder eine Akkreditierung erhalten hat. Das sind vor allem […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für „Vielfalt ist breiter als die Geschlechterfrage“

    Gefühle, Sex und Frisbees

    Schon bevor Bilderbuch auf der Bühne erscheinen, sind die Erwartungen an den Abend hoch. Denn bei dem bedeutungsschwangeren Bühnenbild gibt es nichts, was es nicht gibt. Teil der Inszenierung sind Gebetsflaggen und Winkekatzen, aber auch Europasterne, Lavalampen und eine mobile Gangway mit der Aufschrift „Love“. Die Vorband bricht hingegen mit den Erwartungen. Hoe__mies ist ein […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Gefühle, Sex und Frisbees

    Leipzig bekennt sich zum Frieden

    Drei Monate wird sie laufen, die Ausstellung der Künstlerin Yoko Ono „PEACE is POWER“, die am 3. April im Museum der bildenden Künste (MdbK) Leipzig eröffnet wurde. Die 86-Jährige ist vielen Menschen nur als Witwe von John Lennon ein Begriff. Doch in der Kunstszene kennt man sie als Pionierin der Performance-Kunst und als Vorreiterin der […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Leipzig bekennt sich zum Frieden

    Facebook gefällt das

    Wie oft stalkst du deine*n Ex auf Social Media? Für wen stimmst du bei der nächsten Wahl? Planst du, schwanger zu werden? Durch die Spuren, die wir täglich im Internet hinterlassen, wissen Unternehmen wie Facebook oft all das. Klicks, Kommentare, Suchverläufe – durch Aktivitäten werden personenbezogene Daten wie Alter und Geschlecht, Bankinformationen, sexuelle Orientierung sowie […]

    Posted in Thema | Kommentare deaktiviert für Facebook gefällt das

    „Die Häuser denen, die drin wohnen“

    Bei strahlend blauem Himmel und 20 Grad war der Bayrische Platz am Samstag gut gefüllt. Hier startete die Demonstration von Leipzig für alle: Aktionsbündnis Wohnen des bundesweiten Aktionstages #Mietenwahnsinn. Die Stimmung ist ausgelassen, Musik erklingt und Flyer werden verteilt. Die Altersspanne ist groß; neben hauptsächlich Studierenden springen Kleinkinder durch die Gegend und auch Rentner*innen stehen […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für „Die Häuser denen, die drin wohnen“

    „Die junge Generation gibt der Wissenschaft ihre Würde zurück“

    Mitte März veröffentlichte die Initiative Scientists For Future eine Petition mit Unterschriften zehntausender Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Anliegen: Die Schülerdemonstrationen rund um Fridays For Future zu unterstützen. Christian Wirth, Professor für spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität an der Universität Leipzig, hat ebenfalls unterschrieben. Er ist Direktor des 2012 gegründeten Deutschen Zentrums […]

    Posted in Interview, Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für „Die junge Generation gibt der Wissenschaft ihre Würde zurück“

    Stadtplanung wider die Natur

    Leipzig wächst und damit schrumpfen seine Baulücken. Die mit Abstand größte im Stadtzentrum ist der Wilhelm-Leuschner-Platz, der sich südlich der Innenstadt erstreckt. Mit dem Neuen Rathaus, der Moritzbastei und der Stadtbibliothek blicken etliche markante Bauten auf den Platz. Vom Innenstadtring, der Karli und dem Bayrischem Bahnhof aus fließt hier der Verkehr zusammen. Doch im Verhältnis […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Stadtplanung wider die Natur