• Menü
  • „Filmfestivals sind Gatekeeper“

    Die neue Programmkoordinatorin des Dok, Marie-Thérèse Antony, spricht im Interview über ihre Aufgaben, die Rolle von Diversität bei der Filmauswahl und gibt kleine Einblicke zum diesjährigen Festival.

    Film Interview | 8. Oktober 2021

    Urkomisch und Entsetzlich

    Wer sind wir ohne eine Beziehung? „The Lobster“ wurde beim Polyloid Filmfest 2021 gezeigt.

    Film | 12. September 2021

    Verlorenes Land

    Der Dokumentarfilm „Wem gehört mein Dorf“ zeigt Herausforderungen, denen sich eine demokratische Gesellschaft stellen muss – anhand einer lokalpolitischen Debatte über ein Feld auf der Insel Rügen.

    Film Kultur | 12. August 2021

    Ein Film zum Schweigen

    In „Girls/Museum“ interpretieren junge Frauen und Mädchen berühmte Kunstwerke. Dabei erfährt man mehr über die Erzählerinnen als man zuerst glauben mag.

    Film Kultur | 30. Oktober 2020

    Furcht und Vorurteil

    Der israelische Film „Children“ erzählt eindrucksvoll von Tod, Gewalt und den Kindern, die damit leben müssen. Er feierte am Montag Premiere auf dem Dok Leipzig.

    Film Kultur | 28. Oktober 2020

    Experiment Filmfestival

    Gestern startete das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Wie die 63. Ausgabe des Festivals unter Pandemiebedingungen stattfinden soll.

    Film Kultur | 27. Oktober 2020

    Ein wenig Magie und zu wenig Logik

    „Der Geheime Garten“ hat es verspätet in die deutschen Kinos geschafft und wartet mit einem beeindruckenden Cast auf. Für Fantasyliebhaber*innen ein Augenschmaus, für Literaturfans wohl zu lückenhaft.

    Film | 15. Oktober 2020

    Mein Vater, die Frau

    „Eine total normale Familie“ beschäftigt sich mit Veränderungen, die erstmal schwer zu akzeptieren sind. Familienvater Thomas möchte nun Agnete heißen. Ein gelungener Abschluss des Queerfilmfestivals.

    Film Kultur | 9. September 2020

    Disneys Versuch eines Kriegsfilms

    Eine junge Frau kämpft in der kaiserlichen Armee wider alten Traditionen und rettet so China. Die mäßig beeindruckende Neuauflage kommt an den alten Disney-Klassiker „Mulan“ bei Weitem nicht heran.

    Film Kultur | 6. September 2020

    Die Königin der Dissonanzen

    Die Florence Foster Jenkins Story erzählt von der liebenswert exzentrische Operndiva, die es in den 1920 er Jahren zum Kultstatus schaffte. Ein Film von Ralf Pleger im Rahmen des Queerfilmfestivals.

    Film Kultur | 5. September 2020