Entlastungen für Studierende während der Prüfungsphase
Neue Regelungen sollen die Prüfungsphase für die Studierenden der Universität Leipzig erleichtern. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Neue Regelungen sollen die Prüfungsphase für die Studierenden der Universität Leipzig erleichtern. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Die Vereinheitlichung der Prüfungsabmeldung an der HTWK soll für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Regelung im Krankheitsfall bringt fairere Bewertungen, aber auch neue Kostenpunkte mit sich.
Spätestens mit dem erneuten Lockdown stellt die nahende Prüfungsphase für Studierende eine große Herausforderung dar. Die Hochschulen in Leipzig gestehen ihnen dabei unterschiedlich Rechte zu.
Die Universität Leipzig will mehr Eigenverantwortung bei der Verteilung ihrer Finanzen und hat deswegen einen Antrag auf Selbststeuerung gestellt. Was bedeutet das?
Der Streit um die Umsetzung des Zukunftsvertrags spitzt sich zu. Ein Student hat nun Klage gegen das Rektorat der Universität Leipzig eingereicht. Der Stura sowie die GEW unterstützen ihn dabei.
Sächsische Studierende können bis zu zwei Semester länger Bafög erhalten. Das Studentenwerk Leipzig empfiehlt, noch im Dezember einen Antrag auf Ausbildungsförderung zu stellen.
Aufgrund des Lockdowns in Sachsen schließen nächste Woche die Türen der Bibliotheken und Universitätsgebäude. Die Hochschulwahlen der Universität Leipzig werden voraussichtlich im Januar fortgesetzt.
Gerald Fauth wurde im September zum Rektor der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig (HMT) gewählt. Mit luhze sprach er über Musik und weshalb sie wichtig ist.
Die Coronahilfen für Studierende sind wieder eingesetzt. Für Viele reicht das Geld jedoch nicht, um die Krisensituation gut zu überstehen, kritisieren Betroffene und Studierendenvertretungen.
Ab dem 1. Januar tritt der Zukunftsvertrag in Kraft und mit ihm Stellenkürzungen und Personalveränderung. Die Lehrer*innenbildung kann an der Universität Leipzig daher nur bis Neujahr geplant werden.
Seit Ende Oktober ist die Bibliothek Recht II eröffnet, die mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht 356 zusätzliche Arbeitsplätze für Jurastudierende bietet.