Corona-Nachhilfe von Studierenden
Tausende Schüler*innen können seit Monaten nicht in die Schule gehen. Ehrenamtlich engagierte Studierende der Corona School helfen ihnen beim Lernen.
Tausende Schüler*innen können seit Monaten nicht in die Schule gehen. Ehrenamtlich engagierte Studierende der Corona School helfen ihnen beim Lernen.
Die Hochschulleitung der HTWK Leipzig hat keine verbindliche Regelung für ihre Studierenden bezüglich der Nichtanrechnung des Sommersemesters getroffen. Aus Studierendenkreisen kommt Kritik.
Die Vergabekriterien für Finanzhilfen für Studierende, insbesondere die 500 Euro-Regelung, trifft bundesweit auf Ablehnung. Am Montag fanden deshalb Proteste statt.
Am Montag öffneten nach knapp drei Monaten die Bibliotheksstandorte der Uni Leipzig wieder zum Arbeiten vor Ort – mit erheblichen Einschränkungen.
Der Solidarische Studententreff will sich um studentische Angelegenheiten kümmern. Genau das sehen offizielle Studierendenvertretungen aber als ihre Aufgabe an. Was wollen sie besser machen?
Das Leipziger Studentenwerk hat die Öffnung der meisten Mensen in Leipzig bekanntgegeben. Dabei sollen Einschränkungen und Schutzmaßnahmen die Verbreitung des Coronavirus verhindern.
Aufgrund der Coronapandemie findet das Semester an der HMT vorerst online statt. Eine große Herausforderung bei den vorrangig praktischen Lehrinhalten.
Das digitale Semester birgt für alle Beteiligten Herausforderungen. Noch ist eine gerechte Lehre an der Universität Leipzig nicht gewährleistet. Ein Kommentar von Sophie Goldau.
Die digitale Lehre könnte gut für Barrierefreiheit und Bildungsgerechtigkeit sein. Doch an der Universität Leipzig geschieht dafür noch nicht genug.
Die Universität Leipzig bietet von der Krise betroffenen Studierenden die Möglichkeit, dieses Semester nicht an die Regelstudienzeit anzurechnen. An der HTWK herrscht diesbezüglich noch Unsicherheit.
Eine Krise bedeutet immer eine Konkurrenz der Nöte. Studierendenvertretungen kämpften seit Beginn der Pandemie für eine faire staatliche Unterstützung von Studierenden. Sie wurden bitter enttäuscht.