„Das Klima sollte ins Gebet“
Am 25. September beteiligte sich die Nikolaikirche am Klimastreik. Im Interview mit luhze sprachen Vikarin Susanne Linke und Churches For Future-Mitglied Helena Funk über Sinn und Verantwortung.
Am 25. September beteiligte sich die Nikolaikirche am Klimastreik. Im Interview mit luhze sprachen Vikarin Susanne Linke und Churches For Future-Mitglied Helena Funk über Sinn und Verantwortung.
Gerald Fauth wurde im September zum Rektor der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig (HMT) gewählt. Mit luhze sprach er über Musik und weshalb sie wichtig ist.
Heiko Rosenthal ist seit seiner Wiederwahl im September nicht mehr nur Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport, sondern auch für Klima. Mit luhze sprach er über sein Amt und linke Klimapolitik.
Ronya Othmann ist Studentin, Journalistin, Preisträgerin und nun auch Romanautorin. Mit luhze hat sie über ihren Debütroman „Die Sommer“, über das Schreiben und über Identitäten gesprochen.
Sandra Hofmann und Katharina Gleß sprechen im Interview über die Motivation hinter ihrem Interview-Projekt Viertelrausch, ihre Leidenschaft und ihr besonderes Geschäftsmodell.
Wegen der Coronakrise kann die Fridays for Future-Bewegung nicht wie gewohnt auf der Straße demonstrieren. luhze-Redakteurin Nele Sikau sprach mit Aktivistin Annelie Berger über die Zukunft von FFF.
Leipzig ist Standort der neuen Agentur für Sprunginnovation. Im Interview mit luhze-Redakteur Niclas Stoffregen spricht der Direktor über disruptive Ideen und Deutschlands veraltete Hightechindustrie.
Die Leipziger Schriften sind ein Philosophie-Magazin von Studierenden der Universität Leipzig. Im Januar erschien die erste Ausgabe. Herausgeberin Anna Oswald und Redakteurin Jana Baum im Interview.
Die Coronakrise stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Matthias Middell spricht im Interview über die Geschichte und Vielfalt von Zusammenhalt.
Oberbürgermeister Burkhard Jung trat im März seine dritte Amtszeit an. Im Interview mit luhze spricht er über Studierende und Leipzig in der Coronakrise.
Was machen Kontaktverbot, Enge und Isolation mit uns? Wie können wir aufeinander Acht geben und welche Routinen helfen uns dabei? Die Leipziger Psychologin Cornelia Exner gibt Rat.