Das Warten muss ein Ende haben
Das Warten auf einen Therapieplatz dauert lange, kostet Betroffene und Angehörige viel Kraft. Der Orga-Kreis „Psychotherapie? Mangelware!“ setzt sich für mehr barrierearme Therapieangebote ein.
Das Warten auf einen Therapieplatz dauert lange, kostet Betroffene und Angehörige viel Kraft. Der Orga-Kreis „Psychotherapie? Mangelware!“ setzt sich für mehr barrierearme Therapieangebote ein.
Leipziger Studierende tragen die Erfahrungsberichte von Mieter*innen zur Wohnsituation bei Europas größtem Wohnungskonzern zusammen.
Im Rahmen des Hörspielsommers feierte am 9. Juli ein Audiowalk Premiere, der durch die queere Vergangenheit der Stadt führt.
Oberbürgermeister*in, Bürgermeister*in, Stadtrat, Verwaltung, Beirat, Ausschuss und was sich noch so finden lässt – Kommunalpolitik kann verwirrend sein. Dieser Artikel bringt Licht ins Dunkel.
Kritik und Lob an den Maßnahmen der Polizei bei einer Kundgebung für Versammlungsfreiheit in Leipzig am dritten Juni 2023. Zur juristischen Perspektive auf die Debatte.
Schon mit 14 in der Stadtpolitik mitmischen? – Das geht! luhze-Autorin Toni stellt euch das Leipziger Jugendparlament vor.
Der Flughafen Leipzig/Halle soll ausgebaut werden. Als wichtiges Frachtdrehkreuz lockt er Unternehmen und damit Arbeitsplätze nach Mitteldeutschland. Mit im Gepäck: nächtlicher Lärm und Treibhausgase.
Am Montag, den 30. Januar, brachten mehrere tausend Menschen den Leipziger Ring zum Leuchten. Ein Protest gegen Ausgrenzung und rechte Aufmärsche setzt ein weniger deutliches Zeichen.
Das Abschalten von Beleuchtungen und Einstellen niedrigerer Raumtemperaturen sollen die Stadt Leipzig durch die sogenannte Energiekrise führen.
Seitdem die Libelle, ein Stadtteilprojekt, vor der Schließung gerettet werden konnte, gab es viele Änderungen, aber der zentrale Bestandteil als selbstverwalteter Raum für politische Debatten bleibt.
Für die Reportage der luhze-Juniausgabe waren wir dabei, als Gunter Demnig wieder Stolpersteine in Leipzig verlegte.