• Menü
  • Lehrbücher unter der Lupe

    Im Rahmen des Thema-Ressorts haben wir uns in der Januar-Ausgabe mit Wissen auseinandergesetzt. Im dritten Teil der Serie geht es darum, wer eigentlich bestimmt, welches Wissen in Schulbüchern steht.

    Thema Wissenschaft | 17. Februar 2021

    Rationalisierung der Identität

    Leipziger Forscher*innen um die Politikwissenschaftlerin Rebecca Pates untersuchen mit „PoliLabs“ Ursachen und Eigenschaften von Nationalismus in Deutschland. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.

    Wissenschaft | 9. Februar 2021

    Von Äpfeln und Birnen

    Im Thema-Ressort ging es im Januar darum, was Wissen eigentlich ist. Was haben Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data damit zu tun?

    Thema Wissenschaft | 1. Februar 2021

    Von wegen gesund

    Ein Forschungsprojekt überprüft den Wahrheitsgehalt journalistischer Beiträge im Internet, die Hinweise zu gesunder Ernährung geben. Eine Analyse zeigt, welche Nahrung wirklich als gesund gilt.

    Wissenschaft | 15. Dezember 2020

    Zurück spazieren

    Zur Querdenker-Demo am Samstag versammelten sich etwa 20.000 Coronaleugner*innen in Leipzig. Ihr Ziel: die Friedliche Revolution von 1989 vollenden. Warum diese Narrative so gefährlich ist.

    Corona Leipzig Wissenschaft | 10. November 2020