Eine Spinne im sozialen Netz
In den sozialen Medien abzuhängen ist auch für Kolumnistin Toni Alltag. Doch einmal ins Netz gegangen, hängt an wem nun die Verantwortung für das, was da so abgeht?
In den sozialen Medien abzuhängen ist auch für Kolumnistin Toni Alltag. Doch einmal ins Netz gegangen, hängt an wem nun die Verantwortung für das, was da so abgeht?
„Succession“ – ein satirisch-ernster Blick in das Leben der Elite. Die Einflüsse von Macht und Reichtum auf alles andere im Leben: und das mit hervorragender Besetzung und innovativer Kameraführung.
Zu Beginn des Studiums ist Kolumnistin Caroline ungeplant schwanger geworden. Die Weihnachtsfeiertage rücken die Erinnerung daran wieder mehr in den Vordergrund.
Alle Jahre wieder entfacht die Debatte um Silvesterfeuerwerk. Steigende Verkaufsumsätze – steigen-de Verletzungen, Angriffe und Grade der Erderwärmung. Warum böllern wir? Eine gesellschaftliche Frage.
Im August versuchte ein Mann in einem Studentenwohnheim, eine Studentin zu vergewaltigen. Danach wurden Bedenken über die Sicherheit in den Wohnheimen laut. Wie kann man ähnliche Vorfälle verhindern?
Vier Geister verwandeln den Geizhals Ebenezer Scrooge in dem Stück “Eine Weihnachtsgeschichte” am Schauspiel Leipzig von einem herzlosen Weihnachtshasser zu einen großherzigen Weihnachtsliebhaber.
Antisemitismusvorwürfe führten zur Absage von „AND HERE I AM“. Die Festivalleitung verweist auf Kunstfreiheit, eine Initiative auf das generelle Problem von Antisemitismus im Kulturbetrieb.
Der Migrant*innenbeirat setzt sich dafür ein, Menschen mit Migrationsgeschichte in politische Diskurse zu integrieren. Beirätin Yameli Gómez Jiménez spricht mit luhze über ihre Ziele.
„Ja! – Ich sehe hier aber weit und breit keine“, ist der grummelige innere Erstimpuls von Autorin Lene. Ein mentales Streitgespräch.
Was einige Jüdinnen und Juden in Deutschland seit dem 7. Oktober bewegt, verarbeiten 16 Autor*innen in ihren Texten in der Anthologie „Wir schon wieder“ mit literarischer Qualität.
Das Deutschlandticket wird im kommenden Jahr teurer. Damit auch das Deutschlandsemesterticket. Der Semesterticketausschuss des Studentenwerks Leipzig setzt sich für Preisstabilität ein.