Alles Psychologie
Kolumnistin Marie hat keine Lust, den Menschen in ihrer Umgebung Absolution zu erteilen, tut es aber erstaunlich oft.
Kolumnistin Marie hat keine Lust, den Menschen in ihrer Umgebung Absolution zu erteilen, tut es aber erstaunlich oft.
Noah ist nonbinär ─ eine Reportage über bürokratische und gesetzliche Hürden, Austauschmöglichkeiten in Leipzig und die Gefahren, denen queere Menschen im Alltag ausgesetzt sind.
Menschliche Schicksale sind der treibende Motor der Spendenlobby. Die Infobroschüren der Leipziger Ingenieure ohne Grenzen zeigen deutlich, wie problematisch das sein kann. Ein Kommentar.
Vergangene Woche stellte die Leipziger Regionalgruppe von Ingenieure ohne Grenzen ihr neuestes Projekt in einem kleinen Dorf in Kenia vor. Ihre Berichte schwankten zwischen Begeisterung und Mitleid.
Am 17. Dezember spielt der Rapper Trettmann in seiner Wahlheimat Leipzig im Haus Auensee. Vorab hat ihn luhze-Redakteurin Pia Benthin zu seinem neuen Album „Trettmann“ interviewt.
Nach fremdenfeindlichen Beschimpfungen durch Fans des 1. FC Lokomotive Leipzig und einen Spieler reagieren die Vereine und der zuständige Fußballverband.
Vom 25. bis 29. November fand an der Universität Leipzig die Public Climate School statt. Die Positionierung der Universität diesbezüglich sorgt vor dem Hintergrund des Neutralitätsgebot für Aufruhr.
„Die Wache“ ist ein skurriler Ort: Inkompetente Polizisten bedrängen einen Unschuldigen und begleiten ihn durch seine eigenen Erinnerungen. Der Staat macht, was er will, und das Drehbuch dreht frei.
Seit dem 5. November 2018 gilt die Waffenverbotszone im Leipziger Osten. Zum einjährigen Bestehen gab es viele Diskussionen über das Gebiet rund um die Eisenbahnstraße.
Die Situation von Wohnungslosen ist im Winter besonders prekär. Das Winterprogramm der Stadt Leipzig soll helfen. Doch einige Vereine kritisieren die Bedingungen in den Übernachtungseinrichtungen.
Das Thema Sexismus spielt im Journalismus eine große Rolle. Antonie Rietzschel fordert eine Frauenquote und mehr Gerechtigkeit. luhze-Redakteurin Theresa Moosmann hat mit der Journalistin gesprochen.